Soziale Betreuung
Die soziale Betreuung der uns anvertrauten Menschen durch unseren Sozialdienst kennzeichnet sich durch Empathie, Kongruenz und Wertschätzung. Der Bewohner/die Bewohnerin wird in seiner/ihrer ganz individuellen Art und Weise, unter unabdingbarer Achtung von Körper, Seele und Geist akzeptiert. Ein weiterer Schwerpunkt in unserer Betreuungsleistung ist die Betreuung und Unterstützung durch Alltagsbegleitungen.
Hilfestellung bei persönlichen Anliegen
Der Sozialdienst bietet den Bewohner/innen Hilfestellung bei z.B. Besorgungen, behördlichen Angelegenheiten, Kontaktpflege zu anderen Personen.
Gesprächskreise
Hier können sich Bewohner/innen zu aktuellen und persönlichen Themen austauschen
Einzelgespräche
Wenn Bewohner/innen einen Ansprechpartner suchen, z.B. bei Problemen, Angst, Sorgen oder Unwohlsein, so können sie sich an die Mitarbeiter im Sozialdienst wenden.
Seelsorgerische Betreuung
Es finden monatlich Heilige Messen statt, zu deren Vorbereitung die Bewohner/innen mit einbezogen werden. Die Trauer- und Sterbebegleitung steht ebenso im Mittelpunkt, wie auch Gespräche in Glaubensfragen.
Kreatives Gestalten
Angebote aus dem kreativen Bereich sollen den Bewohner/innen die Möglichkeit bieten, Gefühle und Wünsche äußern zu können, ohne sich verbal ausdrücken zu müssen. Z.B.:
- Seidenmalerei
- Freies Malen
- Basteln
- Werken
- Naturbezogenes Arbeiten
Ergotherapie
Unsere Ergotherapeutin kümmert sich um den Erhalt und den (Wieder-)Aufbau von körperlichen, psychischen und kognitiven Fähigkeiten. Mit funktionellen und kognitiven Angeboten helfen wir, die Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit der Bewohner/innen so gut wie möglich zu fördern. Dazu gehören Bewegungskreise und Gymnastik sowie Gedächtnistraining und Spielrunden. Ziel ist es, dass die Bewohner/innen mit alltäglichen Tätigkeiten besser zurechtkommen und ihnen so eine größtmögliche selbständige Lebensführung ermöglicht wird.
Fitness
Um unsere Bewohner körperlich aktiv zu halten, bieten wir z.B.
- Gymnastik
- Tanzen im Sitzen
- Kegeln
- Schwimmen
- Fahrrad fahren
- Spaziergänge etc.
Wellness
Das Wellnessangebot dient der gezielten Arbeit im Bereich der Entspannung, Förderung und Resensibilisierung. Diese Maßnahmen bieten Bewohner/innen eine Möglichkeit des Rückzugs aus dem Wohnalltag. Beispielhaft sind hier zu nennen:
- Massagen
- Entspannungsbäder
- Traumreisen
- Meditation
Urlaubsfahrten und Ausflüge
Es werden regelmäßig Urlaubsfahrten z.B. an die holländische See und auch Tagesfahrten in die nähere Umgebung angeboten. So werden Freizeitparks, Sehenswürdigkeiten, saisongebundene Veranstaltungen, Feste etc. besucht.
Heimzeitung
Bewohner/innen und Mitarbeiter des sozialen Dienstes bilden die Redaktion der quartalsmäßig erscheinenden Heimzeitung „Noah´s Welt“.
Gruppenveranstaltungen
Es werden täglich Veranstaltungen angeboten. Den aktuellen Veranstaltungskalender finden Sie HIER.
Besuchsdienste
Personen aus der Gemeinde besuchen regelmäßig die Bewohner, um die Anbindung an die Öffentlichkeit zu intensivieren.
Hauswirtschaftliche Tätigkeiten
Die Bewohner/innen haben die Möglichkeit, in der Gruppe hauswirtschaftliche Tätigkeiten zu verrichten, um so das Gefühl für das häusliche Leben zu erhalten. Dadurch erlangen die Bewohner zusätzlich persönliche Bestätigung und Anerkennung.